Ausstellungen in Kassel  - Alles auf einem Blick

Stadtmuseum Kassel

Foto: Bildarchiv HKH
Foto: Bildarchiv HKH

1.10.2024 bis 26.1.2025

„InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ Sonderausstellung

Die informelle Kunst entwickelte sich vom Beginn der 1950er bis zu den frühen 1960er Jahren zu der vorherrschenden Kunstrichtung in Europa. Von klassischen Form- und Gestaltungsprinzipien losgelöst, stand der offene Schaffensprozess im Zentrum der Werke. Dabei scheint diese abstrakte Strömung auf den ersten Blick eine vor allem männlich dominierte Kunst zu sein. Text HKH >>>

Schloss Wilhelmshöhe

Foto: Bildarchiv HKH
Foto: Bildarchiv HKH

4.5.2024 bis 1.12.2024

„PLAYMOBIL trifft Gemäldegalerie - Alte Meister neu erzählt“  Sonderausstellung

Mit der Sonderausstellung erweckt Diorama Artist Oliver Schaffer Sammlungsobjekte im Schloss Wilhelmshöhe in einer PLAYMOBIL-Welt zu neuem Leben. Unter anderem werden Rembrandts Saskia, Jan Steens Bohnenfest oder Rubens Nicolas de Respaigne thematisch aufgegriffen. Text HKH >>>

Naturkundemuseum

Foto: Dieter Schwerdtle
Foto: Dieter Schwerdtle

11.10.2024 bis 07.09.2025

Giganten der Urmeere 

Sonderausstellung

Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die ferne Vergangenheit der Erde: Faszinierende große Geschöpfe, die wir nur von Versteinerungen kennen, bevölkern die Urmeere bereits im Erdaltertum, während an Land noch völlige Ödnis herrscht. Im Erdmittelalter beherrschen Saurier dann nicht nur die gesamte Erdoberfläche und den Luftraum, sondern auch die Meere!  Text Naturkundemuseum >>>



GRIMMWELT Kassel

Foto: Nikolas Frank: Grimmwelt
Foto: Nikolas Frank: Grimmwelt

30.11.2024 bis 06.07.2025

Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi

Die GRIMMWELT Kassel präsentiert ab dem 30. November 2024 in einer neuen Sonderausstellung das Werk des Berliner Künstlers Alexej Tchernyi. 

mehr>>>

Fridericianum

Foto: Nicolas Wefers
Foto: Nicolas Wefers

31.08.2024 bis 12.01.2025

MELVIN EDWARDS

SOME BRIGHT MORNING

Unter dem Titel Some Bright Morning präsentiert das Fridericianum die erste umfangreiche Einzelausstellung von Melvin Edwards in einer europäischen Institution. Anhand von mehr als 50 Werken bietet die Schau die Möglichkeit, die vielfältige abstrakte Formensprache des Bildhauers, Installationskünstlers und Zeichners kennenzulernen. Text Fridericianum   >>>

Sepulkralmuseum

Foto: Bildarchiv Sepulkralmuseum
Foto: Bildarchiv Sepulkralmuseum

ab 19.5. 2024

DAZWISCHEN.

DU, DAS LEBEN UND DIE ENDLICHKEIT

 Das Museum für Sepulkralkultur widmet sich seit über 30 Jahren den Themen Sterben, Tod, Bestatten, Trauern und Gedenken. Ab 2026 wird es temporär geschlossen, umgebaut und saniert. Das Ziel: eine neue Dauerausstellung. Dafür lenken wir jetzt, in dieser Zwischenzeit bis zur Neueröffnung, den Blick auf aktuelle Entwicklungen, Inhalte und Fragen. Wir wollen neue Exponate finden und bestehende Exponate so in Szene setzen, dass sie Deine Geschichte erzählen können. Text Museum für Sepulkralkultur >>>



Neue Galerie Kassel

Foto: Gerd Fahrenhorst
Foto: Gerd Fahrenhorst

7.5.bis 31.12.2024

Der transparente Mondschein von Caspar David Friedrich

Sammlungspräsentation

2024 feiert Caspar David Friedrich (1774-1840) seinen 250. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert Hessen Kassel Heritage ab 7.5.2024 in der Neuen Galerie aktuelle Forschungsergebnisse zu einer der herausragenden Arbeit Friedrichs. Seit 1957 verwahren unsere Sammlungen etwas sehr Besonderes, ja Einzigartiges im Œuvre von Caspar David Friedrich: ein großformatiges, doppelseitig bemaltes Mondscheintransparent, das seinen Zauber erst im Dunkeln bei rückseitiger Beleuchtung entfaltet. Erst dann lichtet sich der Nebel auf der Vorderseite und eine hügelige Landschaft mit einer Stadt im Hintergrund erscheint wie von Zauberhand. Text HKH >>>